Deutschland ist die viertgrößte Volkswirtschaft der Welt und das Zentrum der europäischen Wirtschaft, die als die größte in der Europäischen…
Kategorie: Wirtschaft und Infrastruktur
Insbesondere in ländlichen Gebieten, in denen die industrielle Entwicklung oftmals weniger ausgeprägt ist, sind die Agrarwirtschaft und der Betrieb von Familienunternehmen unverzichtbare Eckpfeiler, um die regionale Wirtschaft stabil zu halten.
Nachhaltige Entwicklung in ländlichen Regionen: Ökologische Projekte und „Smart Villages“
Die ländlichen Regionen Deutschlands stehen vor großen Herausforderungen: dem demografischen Wandel, der Abwanderung junger Menschen in die Städte und der…
Die Rolle der Kommunen in der Entwicklung von Tourismus und lokalem Geschäft
In den letzten Jahrzehnten hat der Tourismus in vielen Regionen Deutschlands eine bedeutende Rolle in der Wirtschaft übernommen. Kommunen spielen…
Deutschland: Wie können ländliche Regionen Arbeitskräfte aus dem Ausland anziehen?
Wenn man von der Burgruine Rosenstein, die auf einem großen Felsen über der Stadt Goibach thront, den Blick schweifen lässt,…
Die Wirksamkeit der nachhaltigen Entwicklung von ländlichen Gemeinden in Deutschland
Nachhaltige ländliche Entwicklung beinhaltet Bemühungen, das Wohlergehen ländlicher Gemeinschaften zu verbessern und gleichzeitig die natürlichen Ressourcen für künftige Generationen zu…
Die Wirtschaft der deutschen Kommunen: Landwirtschaft und Familienunternehmen als Pfeiler der lokalen Ökonomie
Die Wirtschaft vieler deutscher Kommunen ist stark mit der Landwirtschaft und dem Familienunternehmen verbunden. Diese beiden Sektoren spielen eine wesentliche…