Zeitreise in die Barockzeit

tinkle

Mit seiner Pracht und Opulenz, mit Gold und Glitzer übt der Barock auch heute noch eine faszinierende Anziehungskraft aus. Viele Schlösser in Deutschland tragen die Handschrift dieser Epoche und laden dazu ein, in die Welt des Barocks einzutauchen.

Tänze, Maskeraden und Barockfeuerwerk

Jedes Jahr im Mai erleben rund 3.000 Besucher in Mecklenburg-Vorpommern einen Vorgeschmack auf das höfische Leben des 18. Das Barokfest im Schloss Ludwigslust ist ein buntes Ereignis mit Tänzen und Konzerten, Fechtvorführungen und einem barocken Maskenball. Im August pilgern Barockliebhaber alljährlich nach Gotha in Thüringen zum Barockfest auf Schloss Friedenstein. Kunsthandwerker und Händler in historischen Kostümen stellen ihre Waren aus, und die Besucher können sich ebenfalls in historische Kostüme kleiden und Unterhaltung genießen, darunter ein barockes Feuerwerk.

Ludwigslust: Schloss Ludwigslust mit dem Kanal im Schlosspark

Das Schloss Friedenstein ist auch Schauplatz des jährlichen Ekhof-Sommerfestes. Auf der Freilichtbühne des ältesten Barocktheaters der Welt mit handbetriebenen Mechanismen und originaler Bühnenausstattung können die Zuschauer den Szenenwechsel verfolgen. Auch im niedersächsischen Schloss Celleu befindet sich eines der ältesten heute noch bespielten Barocktheater in Europa. Auch hier können Besucher bei sommerlichen Aufführungen im malerischen Schlosshof ein authentisches barockes Theatererlebnis genießen.

Das nördlich von Stuttgart gelegene Residenzschloss Ludwigsburg ist eines der größten Barockschlösser Deutschlands und verfügt über ein eigenes Theater mit originaler Bühnentechnik. Das Theater verfügt über eine Fülle von erhaltenen Bühnenbildern, die neben Rekonstruktionen von Tontechnik und Bühnenmaschinerie zu sehen sind. Ein Highlight für die kleinen Besucher des Kindermuseums Schloss Kinderreich ist der Zugang zur rekonstruierten Theaterbühne – hier können sie spielerisch erleben, wie es war, am Hof von vor fast 300 Jahren zu leben. Die Kinder können sich auch an barocken Spielen versuchen oder im luxuriösen Bett im Schlafzimmer entspannen – in authentischen barocken Gewändern, die den kleinen Hofdamen und -herren vorbehalten sind.

Celle: Schloss Celle

Die Teilnehmer an der Reise ins 18. Jahrhundert, Europas größtem jährlichen Rokoko-Spektakel im Fasanenschloss bei Fulda, müssen sich an eine strenge Kleiderordnung halten. Schneiderei und Material der Kostüme müssen der Zeit zwischen 1740 und 1786 entsprechen. Rund 500 Darsteller in authentischen militärischen und zivilen Kostümen verwandeln die Anlage von Hessens schönstem Barockschloss in ein lebendiges Museum mit faszinierenden Schlachtendarstellungen, Vorträgen und Führungen.

Eine ganz andere Zeitreise erwartet die Besucher des Zwingers Dresden. Mit Panoramaprojektionen und Virtual-Reality-Features veranschaulicht das Erlebnis Dresden die Veränderung des Gebäudes im Laufe der Zeit. Einer der Höhepunkte ist die Kinokuppel im Innenhof des Zwingers, wo eine audiovisuelle 270-Grad-Projektion eines viergliedrigen Pferdeballetts die Besucher in die „Hochzeit des Jahrhunderts 1719“, die aufwendigste Hochzeit der damaligen Zeit in Europa, eintauchen lässt.